WAS VERSTEHT MAN UNTER EINER BEDI REINIGUNG?
Es existieren zwei unterschiedliche Verfahren zur Durchführung einer Bedi-Reinigung. Die erste Methode, die weithin bekannt ist, involviert eine chemische Reinigung. Allerdings raten wir persönlich von dieser Methode ab, da die Ablagerungen lediglich aufgeweicht werden und in Richtung Abgasanlage abtransportiert werden, anstatt nach außen abgetragen zu werden. Bei Dieselfahrzeugen kann dies zu einer Verstopfung des Dieselpartikelfilters führen, während bei modernen Benzinern der Ottopartikelfilter betroffen sein kann.
Unsere bevorzugte zweite Methode ist die sogenannte "Walnutblasting"-Methode. Dieser Begriff stammt aus der Automobilindustrie und beschreibt ein spezielles Verfahren zur Reinigung von Motoren, insbesondere von Ansaugkrümmern und Einlasskanälen. Diese Technik wird sowohl bei Fahrzeugen mit Benzin-Direkteinspritzung als auch bei Dieselfahrzeugen angewandt, um im Laufe der Zeit angesammelte Ablagerungen und Verunreinigungen aus den Ansaugsystemen zu entfernen.
Die Walnutblasting-Technik umfasst den Einsatz von fein gemahlenen Walnussschalen, die unter Druck in die Ansaugkanäle eingebracht und anschließend wieder abgesaugt werden. Die abrasive Wirkung der Walnussschalen trägt dazu bei, Kohlenstoffablagerungen und Verkrustungen von den Innenflächen der Ansaugkanäle zu lösen und zu beseitigen. Dies kann dazu beitragen, die Leistung des Motors zu steigern, Leerlaufprobleme oder einen unruhigen Motorlauf zu beheben, den Kraftstoffverbrauch zu optimieren und die Emissionen zu reduzieren.
Bedi Reinigung
Bedi Reinigung


VID-20221103-WA0001

20230131_112219

20230124_145836
vorher




nachher



